Ein Stromausfall trotz intakter Sicherungen im Sicherungskasten ist für viele Hausbesitzer ein mysteriöses und frustrierendes Problem. In diesem Artikel erfahren Sie, warum der Strom ausfallen kann, obwohl keine Sicherung rausgeflogen ist, und wie Sie das Problem selbst diagnostizieren und beheben können.
Was tun bei Stromausfall, aber keine Sicherung raus?
1. Überlastung des Stromkreises
Eine häufige Ursache für einen Stromausfall, ohne dass eine Sicherung ausgelöst wird, ist die Überlastung des Stromkreises. Wenn zu viele Geräte gleichzeitig in Betrieb sind, kann der Stromkreis mehr Strom ziehen, als er sicher liefern kann. Dies führt zu einem Stromausfall, aber ohne dass die Sicherung im Sicherungskasten auslöst. Dies ist besonders bei älteren Installationen oder in Haushalten mit vielen Geräten ein häufiges Problem.
Lösung:
Reduzieren Sie die Anzahl der gleichzeitig betriebenen Geräte, insbesondere energieintensive Geräte wie Waschmaschinen, Trockner oder Elektroherde. Versuchen Sie, die betroffene Sicherung wieder einzuschalten, um zu prüfen, ob das Problem behoben ist.
2. Defekte Elektrogeräte
Ein defektes Elektrogerät kann den Stromkreis unterbrechen, ohne dass die Sicherung ausgelöst wird. Wenn eines Ihrer Geräte einen Kurzschluss verursacht, kann der Strom ausfallen, aber die Sicherung bleibt intakt.
Lösung:
Trennen Sie nach und nach alle angeschlossenen Geräte vom Stromnetz und schalten Sie die Sicherung wieder ein. Wenn der Strom wiederhergestellt wird, nachdem ein bestimmtes Gerät entfernt wurde, sollten Sie dieses Gerät überprüfen oder ersetzen lassen.
3. Fehler im FI-Schutzschalter
Der FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) sorgt dafür, dass bei einem Fehlerstrom der Stromfluss unterbrochen wird, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wenn dieser auslöst, kann es zu einem Stromausfall kommen, ohne dass eine Sicherung im Sicherungskasten ausgelöst wird.

Lösung:
Überprüfen Sie, ob der FI-Schutzschalter ausgelöst hat. Wenn ja, setzen Sie ihn zurück und schalten Sie alle Leistungsschutzschalter im Sicherungskasten aus. Danach schalten Sie die Sicherungen nacheinander wieder ein. Wenn der FI-Schutzschalter erneut auslöst, könnte ein Problem im betroffenen Stromkreis vorliegen, das von einem Elektriker überprüft werden sollte.
4. Beschädigte Kabel oder Leitungen
Beschädigte Kabel oder Leitungen, die durch Wände oder Decken geführt werden, können ebenfalls zu einem Stromausfall führen. Solche Schäden entstehen häufig durch Bauarbeiten oder durch Abrieb an den Kabeln.
Lösung:
Prüfen Sie sichtbare Kabel auf sichtbare Beschädigungen oder lose Verbindungen. Wenn Sie den Verdacht haben, dass die Verkabelung beschädigt ist, sollten Sie einen Elektriker hinzuziehen, um die Reparatur durchzuführen.
5. Externe Ursachen
Manchmal kann der Stromausfall durch externe Ursachen wie Bauarbeiten oder Fehler im öffentlichen Stromnetz verursacht werden. In diesem Fall wird keine Sicherung im Haushalt ausgelöst.
Lösung:
Überprüfen Sie, ob auch Ihre Nachbarn vom Stromausfall betroffen sind. Wenn dies der Fall ist, liegt das Problem wahrscheinlich außerhalb Ihres Hauses. In diesem Fall sollten Sie Ihren Energieversorger kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten und den Status der Reparaturen zu erfragen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Warum geht der Strom aus, obwohl alle Sicherungen in Ordnung sind? In den meisten Fällen liegt der Grund in einer Überlastung des Stromkreises, einem defekten Gerät oder einem Problem mit dem FI-Schutzschalter.
2. Was ist ein FI-Schutzschalter und warum löst er den Strom aus? Der FI-Schutzschalter schützt vor gefährlichen Fehlerströmen, die durch einen Fehler in der Verkabelung oder einem Gerät entstehen. Wenn er auslöst, wird der Strom unterbrochen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
3. Was sollte ich tun, wenn der Strom weiterhin ausfällt und keine Sicherung raus ist? Wenn Sie das Problem nicht selbst identifizieren können, ist es ratsam, einen Elektriker zu Rate zu ziehen. Ein Fachmann kann das elektrische System genauer prüfen und die Ursache für den Stromausfall ermitteln.
Fazit: Stromausfall ohne ausgelöste Sicherung – Was jetzt?
Ein Stromausfall, ohne dass eine Sicherung ausgelöst wurde, kann verschiedene Ursachen haben. Oft handelt es sich um eine Überlastung des Stromkreises, ein defektes Gerät oder ein Problem mit dem FI-Schutzschalter. In jedem Fall sollten Sie mit der Überprüfung der Geräte und Sicherungen beginnen und bei Bedarf professionelle Hilfe in Anspruch nehmen.
Denken Sie daran: Arbeiten an elektrischen Anlagen können gefährlich sein. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie die Reparaturen von einem Fachmann durchführen.